Reallöhne in der Schweizer IT-Branche sind wieder gesunken

22. April 2025 um 12:26
  • people & jobs
  • Lohn
  • Schweiz
  • bfs
image
Foto: Mohamed Nohassi / Unsplash+

Zwar sind die Nominallöhne 2024 leicht gestiegen, doch es gab einen Reallohnverlust. Damit liegt die Entwicklung im IT-Sektor unter dem Schweizer Durchschnitt.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat seinen Lohnindex 2024 vorgelegt. Demnach stiegen die Nominallöhne in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich um 1,8%. 2023 waren es 1,7% gewesen. Der insbesondere durch die höheren Wohnungsmieten und Strompreise verursachte Anstieg des Preisniveaus habe zu einer Teuerung von plus 1,1% geführt, teilte das BFS mit.
Aufgrund der Anpassung der Nominallöhne an die Teuerung habe sich die Kaufkraft der Löhne aber durchschnittlich um 0,7% verbessert. 2023 verzeichneten die Reallöhne im Durchschnitt noch ein Minus von 0,4%, im Jahr davor gar inflationsbedingt eines von 1,9%.

Das dritte Jahr in Folge im Rückwärtsgang

Im Dienstleistungssektor nahmen die Nominallöhne 2024 mit durchschnittlich 1,9% etwas stärker zu als im Industriesektor. Zu diesem Segment gehören auch "Informations­technologische und Informations­dienst­leistungen". Diese verzeichneten mit 0,2% aber einen weit geringeren Anstieg als fast alle anderen Dienstleistungen.
Die Reallöhne verzeichneten im Dienstleistungssektor einen durchschnittlichen Anstieg von 0,8%. In der Schweizer IT sanken sie dagegen um 0,9%. Hier sind die Reallöhne das dritte Jahr in Folge im Rückwärtsgang. 2023 ergab sich ein Minus von 0,5%, das Jahr davor eines von 0,4%.

Loading

Mehr zum Thema

image

BEKB-CEO wird Verwaltungsratspräsident von Aity

Armin Brun löst Alois Schärli ab. Die IT-Tochtergesellschaft Aity der Berner Kantonalbank soll "weiterentwickelt" werden.

publiziert am 24.4.2025
image

Valiant übernimmt Kunden von "Coop Finance+"

Das Neobanken-Projekt des Detailhändlers ist krachend gescheitert. Jetzt wirbt die Valiant Bank um die Kundschaft von Coop.

publiziert am 23.4.2025
image

Parldigi direkt: Ich hasse Social Media

Die Bürgerinnen und Bürger müssen vor den Gefahren der sozialen Medien durch eine durchdachte Regulierung geschützt werden, meint Kolumnist Dominik Blunschy.

publiziert am 23.4.2025
image

Entlässt Intel 20% seiner Belegschaft?

Die Reorganisation unter dem neuen CEO läuft. Um das Unternehmen wieder zur alten Grösse zu führen, soll jetzt zahlreichen Mit­ar­bei­ten­den gekündigt werden.

publiziert am 23.4.2025
OSZAR »